Mein Fluchbuch
Nicht daß ich der erste schreibende Flieger
wäre, aber auch mich treiben diese fiesen Stimmen in meinem Kopf dazu aufzuschreiben, was
mir am Boden und in der Luft widerfährt. Möge das Vergnügen mit Dir sein!
ANFÄNGE
Die Seilbahngeschichte...
Meine ersten Höhenflüge mache ich im August 2000 vom Brauneck aus. Einen schmerzhaften Startabbruch am Garland habe ich schon, da gerate ich beim nächsten Versuch wohl etwas zu weit nach rechts. Die Rufe von Burki erreichen mich erst, als ich schon abhebe. In Richtung Sessellift... Kurzer Höhecheck: Jep, das reicht. Also Augen auf und drunter, kurz geradeaus und wieder drüber zurück nur gut, daß der Garlandlift steil abfällt. Denn die Aktion ist so legal wie kleine Kinder essen.
Egal, Ende Oktober mache ich meine letzten Höhenflüge in Rodeneck im Pustertal. Die Bauern des Ortes verteilen eine einzigartige Waffe gegen unerwünschte Aussenlandungen: Flüssige Kuhsch**ss*. Was mich nicht davon abhält, dort zweimal die Eintauchtiefe meiner Stiefel zu testen. Bravo... Mein Prüfungsflug am letzten Tag ist dagegen fast auf den Punkt. Ehrensache ;-)
Geht nicht fliegen! Laßt uns die Berge!
Und damit das so bleibt, schreibe ich meine (un-)seligen Erlebnisse auf. Lest es, amüsiert Euch, faßt Euch an die Stirn. Um Euch das Lesen ein wenig zu erleichtern, füge ich die neuesten Abenteuer immer oben dran, wobei neuer Flugtag = andere Farbe. Und wie beim Adventskalender steckt hinter jedem Bildchen was hübsches. Einfach klicken!
NEWS: Demnächst ALLE Bilder zu den Flügen! Weitere Texte folgen!
Zwecks Übersichtlichkeit habe ich mein Fluchbuch aufgeteilt:
Das aktuellste vornweg Fliegermobil und Wettkampf
Der Anfang mit dem Saga (-Sep.´01)
Herbst und Winter mit dem Pure (- Feb.´02)
23.07.04., Fiesch | ||
22.07.04., Fiesch | ||
21.07.04., Almenalp | ||
18.07.04., Mäggisseren | ||
17.07.04., Mäggisseren | ||
16.07.04., Niesen | ||
15.07.04., Grimmer | ||
14.07.04., Mäggisseren | ||
04. - 10.07.04, Walensee | Sicherheits- und Acrotraining | |
30.06.04., Wallberg, Sudelfeld | ||
29.0604., Wallberg | ||
26.06.04., Wallberg |
19.06.04., Wallberg | ||
17.06.04., Wallberg | ||
10.06.04., Wallberg | german cup | |
08.06.04., Jochberg | ||
31.05.04., Greifenburg | ||
30.05.04., Greifenburg | ||
29.05.04., Greifenburg | ||
25.05.04., Wallberg | ||
20.05.04., Wallberg | ||
19.05.04., Wallberg | ||
15.05.04., Kössen | ||
14.05.04., Tegelberg | jetzt mit Firebird Hornet | |
11.05.04., Wallberg | ||
27.04.04., Sudelfeld | ||
22. - 23.04.04., Greifenburg | german cup | |
17.04.04., Brauneck | ||
12.04.04., Brauneck | ||
09.04.04., Gaisberg | ||
04.04.04., Wank | ||
01.04.04., Brauneck | ||
27. - 29.03.04., Bassano | ||
17.03.04., Hohe Salve | ||
13.03.04., Hohe Salve | ||
14. - 15.02.04., Bassano | ||
24.01.04., Kössen | ||
17. - 18.01.04., Elfer | Stubai- Cup | |
07. - 08.01.04., Bassano | ||
06.01.04., Kreuzjoch | ||
01.01.04., Finkenberg |
19.12.03, Hohe Salve | ||
09.12.03, Brauneck | ||
22. - 27.11.03, Teneriffa |
09.11.03, Brauneck |
04.11.03, Wallberg | ||
02.11.03, Wallberg | ||
19.10.03, Brauneck | ||
18.10.03, Sudelfeld | ||
11.10.03, Sudelfeld | ||
26.09.03, Jöchelspitze | ||
19.-21.09.03, Col Rodella | ||
13.-14.09.03, Bassano |
07.09.03, Brauneck | ||
06.09.03, Wallberg |
25.08.03, Fiesch | Nach den eher kurzen und ruhigen Flüglein am Genfer See soll noch mal was besseres her. Mit Peter starten wir zügig am Kühboden raus und nach kurzem Kampf am Eggishorn bin ich bald am Bellwald. Dort geht es ziemlich zäh her, gottseidank zeigen mir 2 Vulcans den Weg -) Auf dem Weg zum Grimsel geht es völlig | |
22.-24.08.03, Villeneuve | ||
21.08.03, Wallberg | ||
17.08.03, Rofan | ||
16.08.03, Wallberg | ||
10.08.03, Acherkogel | ||
09.08.03, Venet | ||
03.08.03, Wank | german cup | |
02.08.03, Osterfelder | german cup | |
26./27.07.03, Jochberg | Unser jährliches Sicherheitstraining |
20.07.03, Wallberg | Streckenmässig geht wieder mal nix, wird aber langsam mal wieder Zeit... Weil ich an der Bodenschneid jämmerlich abgesoffen bin, muss ich einen ordenrlichen Fussmarsch leisten. Dafür geht´s anschliessend noch mit Freuden schön rauf... | |
9.07.03, Brauneck | Zweimal Start nach Norden, es knallt ordentlich, richtig bockig. Richtig geruhsam dagegen das grillen abends... | |
13.07.03, Jochberg | Was für ein Flug. Start bei pfiffigem West und soaren vor dieser immer wieder ergreifenden Kulisse zwischen Kochel- und Walchensee bis die Sonne untergeht. Einfach geil. | |
06.07.03, Kössen | Die Russen sind da... Letzter Tag der russian open, heumfliegen und zuschauen. |
30.06.03, Kössen | Hab jetzt den Cayenne M, der passt zu meinem Gewicht schon besser :-) Auch beim Kurbeln jetzt ein Genuss. Sehr interessanter Flügel. |
29.06.03, Kössen | Vergleichsfliegen zwischen Cayenne S und Intox 25. Der Intox beschert mir beim Ohrenanlegen unter ruhigem Abgleiten einen Verhänger. Mag ich gar nicht...Aber das soaren abends mit dem cayenne ist natürlich hefitgs geil ;-) | |
28.06.03, Kössen | Kleines Testival. 3 Flüge mit dem Cayenne S. Da war ich wohl etwas optimistisch... Völlig überladen ist der Flügel sehr, sehr dynamisch. Zwar ein perfekter Starter, aber beim Kurbeln viel zu kipplig, bohrend, unangenehm. Aber die wingovers nur mit dem Arsch geflogen... | |
22.06.03, Wallberg |
15.06.03, Kössen | ||
14.06.03, Rauschberg | So, jetzt stehe ich vor meinem ersten richtigen Wettbewerb. Die Nummer
klebt im Schirm, das T-Shirt unter der Kombi. Zu 50st drängeln wir uns vor der Rampe, die
anspruchsvoll ist. Aufziehen mit Wucht im Thermiklee und vorne bollerts. Aber dann bin ich
doch draussen und finde gleich ein wenig Auftrieb, Zu wenig leider, denn ich sacke ein
paar Meter unter Grat und suppe dort Meter um Meter nach unten bis ich nach einer 3/4tel
Stunde aufgebe und landen gehe. Frustriert und ausgetrocknet stehe ich nach der Fahrt mit
der Bummelbahn wieder am Start, es geht immer schlechter zum Starten, wobei mir die
versammelte DHV- Prominenz doch dringend zu einem Schirm- Check rät... Dabei sind 110
Stunden doch eigentlich nicht zuviel für einen Schirm. Egal, raus und Bart suchen. Ich
finde auch gleich was und drehe auf. Weil ich es im Flug wieder verliere kehre ich zum
Startplatz zurück und nehme noch mal die Maximalhöhe mit um von der Basis die erste
Wende anzufliegen. Macht gleich richtig Spaß, denn das GP zeigt ja Richtung und
Entfernung haargenau an. Nach der Talquerung mache ich an der erwarteten Stelle Höhe und
beobachte wie hinter dem Wegpunkt zwei Drachen kurbeln, das erleichtert die Arbeit doch
ungemein ;-) Natürlich nehme ich dort alles mit und kehre um Richtung Hörnldwand. Zwei
Schirme krebsen schräg unter mir herum, ich kann mir also dem Umweg über die Buckel vorm
Inzeller Eisstadion sparen und direkt dem XXXBerg anfliegen, der auch richtig thermisch
geht und mir mit genug Höhe den Überflug zum Rauschberg ermöglicht. Und wieder helfen
mir die anderen unfreiwillig: Als ein Pilot vor meinen Augen starrtet reisst es ihn aus
dem Stand so nach oben dass ich reflexartig ins speed steige und den grausamen aber
heftigen Bart bis zur Basis auskoste. Ab geht´s... Aber scheinbar verläßt mich nun
meine Thermiknase, denn es geht zwar mit Rückenwind schnell dahin, doch alle Bärte sind
entweder stark zerrissen oder so winzig dass ich höchstens mit einem Kite was machen
könnte. Aber die Wende im Kopf sause ich weiter bis, ja bis das Tal einfach aufhört...
Ich stelle mich in den Talwind und sinke in einen kleinen Acker, Erst als ich erfahre dass
die meistens anderen noch viel früher versackt sind und ich 6. von 50 geworden bin, hellt
sich meine Miene doch erheblich auf :-)
|
|
13.06.03, Wallberg | Wolken und Wind habe ich die letzten Wochen zu Hauf erlebt, so ignoriere
ich die abbrechende Flugschule und die wartenden Piloten und mache nach einem Aushebler
den zweiten Startversuch. Sofort geht´s senkrecht nach oben, und da ich wohl instinktiv
ein wenig bremse auch nach hinten über die Alm. Bremse auf und speed rein, so fliege ich
vorsichtig und schaukelnd in Richtung freien Luftraum. Puh... Soaren ist bei dem Wind
natürlich kein Problem, aber bald lassen Wolken und leichte Wellenbildung auf dem
Tegernsee den Entschluss zum Landen reifen. Ohren und speed rein und ab. Der Schirm
arbeitet heftigst, ich habe Mühe die Ohren drinzubehalten. Über dem Landeplatz lasse ich
los und leite eine Spirale ein. Doch mit 0 Fahrt reagiert der Schirm nicht wie sonst, ich
ziehe richtig kräftig und zack- er geht kurz einseitig negativ, was ich aber gleich
wieder behebe und "konventionell" landen gehe. Danach bin ich eine zeitlang
recht ruhig, das muss sich erstmal setzen.
|
|
12.06.03, Schmittenhöhe | Heute sind noch mal optimale Bedingungen, aber ich bin irgendwie satt nach
der ganzen Fliegerei, über 20 Stunden seit Urlaubsbeginn, und begnüge ich mich mit einer
36er mit anschliessender Spirale. Ich bin nicht verrückt, nein, aber ich gehe wirklich
freiwillig frühzeitig landen...
|
|
11.06.03, Schmittenhöhe | Wer heute zeitig rausgeht hat noch eine Streckenchance, wir gehören nicht
dazu. Die Basis ist viel tiefer und der Wind kommt ungünstig aus Nordwest, da wollen wir
noch warten. Irgendwann starten wir doch und erkämpfen uns einen Hauch von Südbart, der
am Hang eng und bockig ist. Ja, das macht auch mal wieder Spass. Allerdings entwickelt
sich das Wolkenbild im Süden verdammt nach Föhn, und das ist nach wie vor einer Gründe
um sofort landen zu gehen.
|
|
10.06.03, Schmittenhöhe | Der Tag sieht gut aus. Wir starten und sind gleich im Hausbart vor dem
Südstart. Mit Höhe ab zur nächsten Rippe wo ich zuerst nicht rechtes finde. Andere
fliegen zurück zum Start, was aber nicht viel mehr bringt, weil die Thermik aufgrund der
späten Auslösung überall ein wenig verzögert anzieht. Nach dem Parken und suchen finde
ich schließlich das gewünschte und arbeite mich in Basishöhe langsam vor Richtung Paß
Thurn. Die Schläuche sind alle relativ ruhig bis oben aber merkwürdig verstreut, man
muss öfter die Gratseite wechseln um Vorwärts zu kommen. Gut 2km vor dem Pass kehre ich
um und erreiche die Schmittenhöhe mit komfortablen 3100, so dass ich mit entschliesse
noch mal zu wenden. Auch wenn ich mir so wieder mal eine flaches Dreieck verhaue - egal.
Nur dass ich gleich danach 800m verliere stört mich. Denn tiefer ist die Thermiksuche
natürlich eine schwierigere, das ganze wird eher zu einem Entlanghangeln über, am,
unterm Grat, bis ich letztendlich ins Tal abbiege und mich mit wenig Sinken vom
Rückenwind friedlich nach Westen bis Uttendorf schieben lasse.
|
|
09.06.03, Wallberg |
03.03., Marostica | Etwas verkurbelt, hätte mehr 25min sein können, aber die Gegend ist die
Reise halt immer wert.
|
01. - 02.03., Bassano | ![]() |
4 nette Flüge, 2,5 Std.
|
25.02.03, Brauneck | Abgleiter, 12min.
|
|
22. - 23.02., Seceda | Zum diesjährigen Faschingsfliegen möchte ich meinen Kumpel Markus
zitieren: "Bereits im letzten Jahr war der Einladung des
örtlichen Parapendio Club Gherdeina aus Gröden (http://www.parapendio-gardena.com/) eine
Delegation des Münchner Bodenlos e.V. gefolgt und in Mannschaftsstärke in die Dolomiten
angereist. Vollkommen beeindruckt von dem dortigen Event, dem Fluggebiet sowie vor allem
den äußerst gastfreundlichen und sympathischen italienischen Fliegerkollegen dort unten,
die keine Mühen scheuten das ganze zu einem absoluten Jahreshighlight zu gestalten wurde
damals schon der Beschluss gefasst, auch dieses Jahr wieder - diesmal mit eigenem
"Showact" - anzutreten. Markus Haubt"
|
|
15.02., Hahnenkamm | Zwei entspannte Flüge mit Robi und seinem Kleinen, sehr schön Am
nächsten Tag ist es leider nicht fliegbar, so nutzen wir den Tag zu einem Rodelausflug
auf den Buchenberg. In perfekter Winterlandschaft lassen wir die Kufen laufen und
geniessen das herrliche Wetter. Kann also auch ohne fliegen gehen... (ausnahmsweise ;-))
|
|
09.02., Kössen | Ey, ab´ isch gesagt ich will schwitzen? Von vorn: Dirk und ich gehen zum
Gipfelstart. Der Wind steht minimal an, eine Pilot wagts trotz Tiefschnee und kurzem
Anlauf, er kommt bis zum ersten Strauch. Runter zur Piste. 2 harte Versuche später stehen
wir 100m tiefer. Dirk geht zur Bärenhütte runter, ich den ganzen Weg hoch zum Weststart.
Dort treffe ich einen Kumpel, zusammen beobachten wir die Lage, als plötzlich ein
Packsack über die Kante geflogen kommt... Nach oben... Wir erfahren dass er genau bis zur
ersten Latsche kam. Der Wind kommt aus Südwest, wieder gehen wieder zurück zur Piste.
Beim Auslegen kommt schon der Nebel über den Grat, der Sessellift fährt nicht mehr, also
Beeilung, der Start muss passen. Ich ziehe auf und spurte. Ich renn als ob
mich eine Herde Büffel verfolgt... Und es klappt! Kurz im Gurtzeug einrichten und rüber
auf die Westseite. Da sehe ich es: die Wolkendecke ist schon fast geschlossen, nur
ein kleines Loch hängt über dem Landeplatz. Was für ein Anblick!!! Die Sonne lacht
über dem Wolkenmeer, ich fliege über dem weissen Teppich und find´s einfach geil. Dann
kurz durch die Lücke und abspiralen. 3 Minuten später ist die Sicht weg.
|
04.01.03, Brauneck | Ha! Jawoll! Juchu! Aber von Anfang an: Wenn man mit Kumpel A was ausmacht,
sich von Kumpel B zu was anderem überreden läßt und mit Kumpel C B abholt, landet man
am Wallberg. Nach der Auskunft "Südwind, alle fahren runter" dackelten wir zum
Brauneck und stapften im Schneegestöber zum Südstart. Nicht ohne zu bemerken daß der
Wind von Nord... Moment mal!! Nun ja, es waren Nullwindphasen dabei, ehrlich. Ehrlich
rafften wir unser Zeug und gingen zum Garland, denn die Fahne dort versprach Startwind.
Der erste Versuch war ungut, beim Aufziehen blieb eine Seite ziemlich hängen. Also im
Schnee nach oben stapfen, Robi vorbeilassen und an seiner Stelle auslegen. Bessere Idee,
denn so kann ich im Flachen aufziehen und in den Hang sprinten... Das richtige Stichwort,
und gottseidank ist der Garland steil:-) Auch um seine Füße so richtig lange durch den
Schnee schleifen zu lassen. Der Flug selber hätte sogar etwas länger sein können, denn
hie und da zupfte es ein wenig, aber ohne Vario? Was soll´s, dafür ist das ganze
restliche Jahr da...
|